Tag 1
12:00 – 17:00 Uhr – Anreise
Fahrt im modernen Reisebus von Alzenau nach Halbergmoos in der Nähe des Flughafens München.
Check In im neuen Holiday Inn Hotel Halbergmoos.
18:00 – 21:00 Uhr – Abendessen und erster Workshopabend
Gemeinsames Abendessen – Netzwerken und gegenseitiges Kennenlernen mit dem One-Minute- I•p•U Speed-Pitch.
Nach dem Essen besucht uns Sonja D’Angelo, KI-SEO Expertin aus der Schweiz und wir lernen ein spannendes Thema, nämlich die Suchmaschinen-Optimierung mittels Künstlicher Intelligenz kennen.
Sie zeigt uns an realen Beispielen, wie z. B. kleine und mittelständische Unternehmen eine faire Chance im Wettbewerb haben, um schnell, stressfrei und kostengünstig in das Top-Ranking bei Google zu kommen. Gerade 2020 hat Google hier mächtig an seinem System gedreht, sodass manuelles SEO immer schwieriger wird.
Nach diesem Impuls erweitern wir den Abend mit einer Gesprächsrunde zum Thema.
Tag 2
09:00 – 13:00 Uhr – Exkursion BMW Landshut
Heute geht‘s zur Werksführung zu BMW nach Landshut. Hier erleben wir die Faszination Automobilproduktion mit all ihren Herausforderungen der Zukunft. Wir besichtigen in zwei Gruppen die Fertigung von Motor- und Fahrwerkskomponenten aus Leichtmetallguss, sehen die Entstehung von Kunststoffkomponenten für das Fahrzeugexterieur, Karosseriekomponenten aus Carbon, Cockpit- und Innenausstattung bis hin zu hoch modernen elektrischen Antriebssystemen. Während dieser Führung erhalten Sie Einblick in standardisierte Prozesse, klare Abläufe und hoch komplexe Zusammenhänge. Sicherlich Impuls, die Sie mit Blick auf Ihr Unternehmen gut nutzen und zahlreiche Tipps und Anregungen mitnehmen können, die Sie bisher nicht im Blick hatten. Als Innovations- und Produktionszentrum für Zukunftstechnologien Leichtbau und Elektromobilität wird das BMW-Werk Landshut in 2,5 Stunden ein Erlebnis der besonderen Art.
14:00 – 21:00 Uhr – Exkursion Älteste Brauerei der Welt
In einer ausführlichen und sehr interessanten Führung durch die älteste Brauerei der Welt in Freising, der bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan erfahren wir mehr über die Geschichte des Bieres über die Jahrhunderte. Wir erfahren, warum das Reinheitsgebot so wichtig für den Brauereistandort Deutschland ist und wie sich gesetzliche Auflagen auf die Produktion über Jahrhunderte ausgewirkt haben und weiter auswirken. Beispielhaft für Ihr Unternehmen erfahren Sie, warum Produktionsprozesse über Qualität und Absatz entscheiden und warum Hygiene so wichtig ist. Auf dem Weg durch die Brauerei nehmen wir an einem Bier-Tasting teil. Anschließend gibt es ein gemeinsames Abendessen mit echt bayerischen Schmankerln im Bräustüberl Weihenstephan mit gemütlichem Ausklang. Nach einer kurzen Rückfahrt zum Hotel können Sie die Gespräche an der Bar weiterführen oder müde ins Bett fallen.
Tag 3
09:00 – 16:30 Uhr – Exkursion Microsoft Deutschland
Wir besuchen Microsoft Deutschland am Standort München. Ziel des Besuchs ist es, die Arbeitsweise eines solchen Unternehmens zu verstehen und zu erleben sowie Ideen und Anregungen mit ins eigene Unternehmen zu nehmen.
In Zwei Gruppen erleben wir:
10:00 – 13:00 Uhr
Microsoft worklifeflow: Wir erleben die Arbeit in offenen Arbeitsplattformen, losgelöst von festen Arbeitsplätzen unter Einsatz modernster Technik. Wir werden erfahren, welche Vorteile dies für Arbeitgeber und Mitarbeiter bietet und wie der Prozess der Umsetzung bei Microsft gelaufen ist.
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagessen bei Microsoft
14:00 – 15:00 Uhr
Digitalisierung im Mittelstand – Wind des Wandels (Niklas Sowa oder Frank Maenz, je Marketing Manager Mittelstand) erläutern uns, wie sich die Technologie der Zukunft verändert und worauf wir uns im digitalen Zeitalter einstellen müssen, um am Ball zu bleiben.
15:00 – 16:30 Uhr
Wie nutzen wir „Office“? Ralf Essbaumer, Architekt Modern Workplace Microsoft Technologie Center, zeigt uns den Einsatz von Microsoft Office und die neuen Power Apps, KI in KMUs und Handwerksbetrieben.
Sie werden überrascht sein, was alles in Office 365 steckt und wie man es im Unternehmensalltag zur Erleichterung vieler Arbeitsprozesse einsetzen kann. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Tipps einzuholen.
17:00 – 20:00 Uhr – Freizeit in München
Nach einem informativen Tag bei Microsoft fährt uns der Bus an die Maximilianstraße. Es besteht die Möglichkeit zum Shoppen, Abendessen und Bummeln durch die Innenstadt, bevor es gegen ca. 20 Uhr zurück ins Hotel geht, wo an der Bar die Gespräche vertieft oder ein wenig Wellness genossen werden kann.
Tag 4
09:00 – 13:15 Uhr – Exkursion zu Continental
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es in das Schulungszentrum der Firma Continental, wo uns Teamleiter After Sales Tobias Stephan begrüßt. Nach der Unternehmensvorstellung führt er uns in die Herausforderungen eines Automobilzulieferers ein unter dem Motto: Mobilität der Zukunft – Konzepte und Produkte, Aufgaben und Herausforderungen, Personalentwicklung und Kundentraining, Nachwuchsarbeit in Zeiten der Elektrifizierung und Automatisierung. Er schildert aus dem Blickwinkel einer Führungskraft, was dies für ihn, seine Mitarbeiter und das Unternehmen bedeutet. Nach einem kleinen Imbiss geht es weiter.
13:15 – 17:15 Uhr – Exkursion Allianz Arena FC Bayern Erlebniswelt
Wir besuchen zum Abschluss die Allianz Arena und erleben den Mittelrang, den Unterrang der Haupttribüne, den Pressekonferenzraum, die Mannschaftskabine des FC Bayern München, den Spielertunnel, die Mixed Zone und lassen uns Konstruktion und Aufbau der Außenfassade erklären sowie die Technik, die hinter der veränderbaren Farbgestaltung der Außenhaut steckt. Sie erfahren, wie viele fleißige Helferlein ein solches Stadion benötigt, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Zum Abschluss besuchen wie die FC Bayern Erlebniswelt, bevor uns der Bus zurück ins Hotel bringt.
P.S.: Sollte der FC Bayern an diesem Tag im Stadion spielen (Spielplan erscheint erst im Juli 2020) entfällt diese Exkursion, und wir bieten ein Alternativprogramm, das in Umfang und Kosten vergleichbar ist.
18:30 – 20:00 Uhr – Abendessen
Gemeinsam genießen wir das Abendessen
20:00 – 21:30 Uhr – Abendworkshop
Heute gibt I•p•U-Inhaber Clemens Adam Einblick in das Thema „KLARHEIT in der FÜHRUNG“.
In diesem Mitmach-Workshop erleben Sie Führung, Klarheit und präzise Abläufe anschaulich und wirkungsvoll nachhaltig.
Nach diesem Impuls erweitern wir den Abend mit einer Talkrunde zum Thema Führung.
Tag 5
10:00 – 17:00 Uhr – Exkursion – Der Tag für Sie
Am Samstag geht es nach einem ausgiebigen Frühstück etwas ungezwungener weiter.
• Eine Gruppe geht in die Therme Erding, der größten Therme Europas, und hat dort 4 Stunden Zeit (im Preis enthalten), sich in 3 Bädern, Wellenbad, Rutschen-Landschaft und Wasserkanälen, bei Cocktails und leckerem Essen verwöhnen zu lassen oder die Vitaloase und Saunalandschaft zu besuchen.
• Die andere Gruppe fährt zur Jochen Schweizer Arena und kann dort eine (im Preis enthalten) von zahlreichen Attraktionen am eigenen Leib erleben. Zur Auswahl stehen hier: Bodyflying (max. 28 Personen), Surfen auf dem Wasserkanal (max. 24 Personen), Virtual Racing oder Escape Game (max. 4 Personen) oder Outdoor: Hochseilgarten, Flying Fox, Sky Jump (keine Einschränkung der Personenanzahl).
Die Rückfahrten erfolgen so, dass alle gegen 17 Uhr wieder am Hotel ankommen.
19:00 – 23:59 Uhr – Abschlussparty im Hotel Kandler in Notzing
Das Hotel Kandler in Notzing mit seinen historischen Gewölbekellern und offenen Terrassen begrüßt uns mit einem Sektempfang, bevor wir mit Leckereien des Hauses verwöhnt werden.
Nach dem Essen bei leichter Dinner-Musik geht es auf die Tanzfläche mit der Band GERÄUSCHIMPULSE.
Die sichere Rückfahrt zum 5 Minuten entfernten Holiday Inn erfolgt nach Absprache mit unserem Reisebus oder separat per Taxi:
Der Bus fährt uns zu einer festen Zeit ins Hotel zurück.
Wer gerne länger bleiben möchte, kann auf eigene Kosten mit dem Taxi zurückfahren.
Tag 6
10:00 – 15:00 Uhr – Heimreise
Abreise aus Halbergmoos nach Alzenau